Chapelain

Chapelain
Chapelain
 
[ʃa'plɛ̃], Jean, französischer Schriftsteller, * Paris 4. 12. 1595, ✝ ebenda 22. 2. 1674; gehörte zu den Mitbegründern der Académie française und beriet Richelieu in Fragen der Sprache und Literatur. Er regte die Herausgabe eines Wörterbuchs durch die Académie française an und war eine Autorität in Fragen der Literaturkritik und Dichtungstheorie; als wichtigster Maßstab galt ihm (neben der Nachahmung der antiken Autoren) die Anpassung an ein vernunftmäßig begründetes Regelwerk (zu dem auch die drei Einheiten im Drama gehörten). Von seinen dichterischen Arbeiten wurde »La pucelle ou la France délivrée« (1656; letzte 12 Gesänge herausgegeben 1882), ein als französisches Nationalepos konzipiertes Werk, am bekanntesten; es wurde von N. Boileau-Despréaux scharf kritisiert. Von literarhistorischem Wert sind Chapelains Briefe (2 Bände, herausgegeben 1880-83).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • chapelain — [ ʃaplɛ̃ ] n. m. • 1190; de chapelle ♦ Prêtre qui dessert une chapelle. ⇒ aumônier. ● chapelain nom masculin (de chapelle) Prêtre chargé d assurer le service religieux dans une église non paroissiale, une chapelle de communauté religieuse, d… …   Encyclopédie Universelle

  • chapelain — CHAPELAIN. s. m. Bénéficier titulaire d une Chapelle. Les Chapelains de Notre Dame. Les Chapelains de la Sainte Chapelle.Chapelain, se dit aussi d Un Prêtre qui reçoit des appointemens pour dire la Messe dans une Chapelle domestique. [b]f♛/b] On… …   Dictionnaire de l'Académie Française 1798

  • CHAPELAIN (J.) — CHAPELAIN JEAN (1595 1674) Fils d’un notaire parisien, Jean Chapelain abandonne des études de médecine pour entrer comme précepteur chez le marquis de La Trousse, dont il administrera longtemps les biens. Célibataire, il vit avec une économie que …   Encyclopédie Universelle

  • chapelain — Chapelain. s. m. Prestre qui dit ordinairement la Messe dans une chapelle pour quelque personne de condition. C est son Chapelain. les Chapelains du Roy. Il signifie aussi, Un Beneficier qui joüit d une chapelle. Les Chapelains de Nostre Dame, de …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Chapelain — (spr. Schapläng), Jean, geb. 1595 in Paris, studirte Medicin, widmete sich aber nachher der Literatur u. kam zu Richelieu, für welchen er arbeitete. In dessen Auftrag organisirte er die französische Akademie u. wußte seinen Einfluß auf die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Chapelain — (spr. schap läng), Jean, franz. Dichter, geb. 5. Dez. 1595 in Paris, gest. daselbst 22. Febr. 1674, zog durch seine Vorrede zu Marinis »Adone« die Aufmerksamkeit Richelieus auf sich, der ihn mit der Einrichtung der Akademie beauftragte, sich auch …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Chapelain — (Schapläng), Jean, geb. 1596, gest. 1674, franz. Dichter, von dem als dem Freunde Richelieus eigentlich die Gründung der Akademie ausging; seine Gedichte sind nur wegen Boileaus Spöttereien noch im Andenken …   Herders Conversations-Lexikon

  • Chapelain — Chapelain, Jean …   Enciclopedia Universal

  • chapelain — chapelain, ayn obs. forms of chaplain …   Useful english dictionary

  • Chapelain — Jean Chapelain Jean Chapelain (* 4. Dezember 1595 in Paris; † 22. Februar 1674 in Paris) war ein französischer Schriftsteller. Dieser insgesamt nur mittelmäßige Autor ist gleichwohl sehr bedeutsam geworden durch seine Lettre sur la règle des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”